Please login to access all functionalities.
Innovative, produktive und demografieaktive Lösungsansätze auf der A+A 2013
WiIPOD auf der A+A - Vom 05.-08. November 2013 präsentiert sich der BMBF-Förderschwerpunkt „Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel“ mit einem gemeinsamen Messestand in Düsseldorf auf der weltweit größten Fachmesse mit Kongress im Bereich persönlicher Schutz, betriebliche Sicherheit und betriebliches Gesundheitsmanagement, der A+A.
WiIPOD Forschertreffen
Am 30.10.2013 findet das nächste Forschertreffen in Bamberg statt. Wie jedes Mal werden aktuelle Themen und Aufgaben diskutiert und die nächsten Schritte im Projektverlauf besprochen. Wir wünschen allen Forschern einen erfolgreichen Tag in Bamberg!
WiIPOD@Siemens - lessons learned-Workshop
Am 29.10.2103 empfängt das Forscherteam die Vertreter des WiIPOD-Praxispartners Siemens in Nürnberg zu einem Lessons Learned-Workshop. Es wird diskutiert, was wir aus den bereits abgeschlossenen Innovationszirkeln gelernt haben und wie wir das beim dem noch ausstehenden Innovationszirkel anpassen oder erweitern können. Wir wünschen allen Beteiligten einen produktiven und interessanten Workshoptag!
WiIPOD auf dem Fokusgruppentreffen in Kassel
Am 10.10.2013 findet das nächste Fokusgruppentreffen des Förderschwerpunktes in Kassel statt. WiIPOD ist mit 2 Forschern vertreten und freut sich auf spannenden Austausch und rege Diskussionen!
WiIPOD@Siemens Abstimmungstreffen
Am Dienstag, 1. Oktober 2013 haben sich die Forscher des Verbundprojektes WiIPOD erneut mit den Verantwortlichen des Praxispartners Siemens getroffen um zu entscheiden, wie mit den Ergebnissen des vergangenen kombinierten Innovationszirkel "Für Besseres Hören (mit Siemens)" im weiteren Verlauf umzugehen ist und wie der nächste Innovationszirkel ausgestaltet werden soll. Wir freuen uns auf einen Folgeworkshop zur Intensivierung der Diskussion am 28.10.2013 in Nürnberg!
Demosharing Projektworkshop
Am 26.09.2013 fand im Rahmen des WiIPOD Forschertreffens der Demosharing Projektworkshop (Metaprojekt Demoscreen) statt. Wir bedanken uns bei den Kollegen unseres Metaprojektes für diesen spannenden und diskussionsreichen Tag!
WiIPOD Forschertreffen
Am 26.09.2013 treffen sich wieder alle beteiligten Forscher des Verbundprojektes WiIPOD in Nürnberg zum gemeinsamen Arbeiten an offenen Aufgaben sowie zur Planung neuer To Do's. Wir wünschen allen Forschern einen produktiven Arbeitstag und viel Spaß!
Demografie Atlas erschienen
Im Rahmen der feierlichen Auszeichnungsveranstaltung zum Ideenwettbewerb "Land der demografischen Chancen"wurde am 6.9. in Aachen der Demografieatlas vorgestellt. WiIPOD hat es geschafft, sich im Ideenwettbewerb mit durchzusetzen und ist mit einem Beitrag in den Demografie Atlas aufgenommen worden. Wir freuen uns sehr über die Anerkennung und nehmen dies als Ansporn die Ideen, welche in WiIPOD entstehen weiter voran zu treiben und auszuarbeiten.
Tag der Talente würdigt junge Querdenker
Wir brauchen junge Querdenker und kreative Köpfe, die mit Leidenschaft ihre Ideen verfolgen, Herausragendes leisten, Lösungen für aktuelle Probleme finden und damit unser Land voranbringen", sagte Cornelia Quennet-Thielen, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) heute beim Tag der Talente in Berlin, zu dem sich vom 7. bis 9. September rund 300 Preisträgerinnen und Preisträger bundesweiter Schüler- und Jugendwettbewerbe trafen.
Innovationsworkshop am Europäischen Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft (EBG) in Magdeburg
Am 22.08.2013 fand im Rahmen des Projekts Pro Care Career (Projektnummer: DE/11/LLP-LdV/TOI/147 436) ein Innovationsworkshop zur Entwicklung von virtuellen Unterrichtseinheiten im Themenfeld „Kommunikation in der Altenpflege“ am EBG in Magdeburg statt. Das Projekt WiIPOD hat die Durchführung des Workshops unterstützt und konnte im Rahmen des Projekts gewonnene Erkenntnisse bezüglich Moderationstechniken sowie des Einsatzes von Onlinetools einbringen. Wir danken dem Projekt Pro Career sowie allen Teilnehmern des Workshops für die freundliche Zusammenarbeit!
